Bienenstiche, Schnittwunden & Co. Richtig handeln im Notfall

Kinder brauchen Bewegungsraum und die Möglichkeit, Dinge auszuprobieren, zu toben und eigene Erfahrungen zu sammeln. Dabei kann es immer wieder mal zu kleineren Unfallen zuhause, auf dem Spiel-und Sportplatz, im Wald u.a. kommen. Zum Gluck meist nichts Gravierendes.
In gewissen Fallen ist es jedoch sinnvoll, dass Eltern die Situation rasch richtig einschätzen können und wissen, wie sie korrekt reagieren sollen (ev. Alarmierung des Rettungsdienstes oder ein Arztbesuch).
An diesem Elternbildungsabend werden häufige Verletzungen bei Kinder im Kindergarten- und Schulalter vorgestellt und die richtige Hilfestellung beschrieben: Wann spricht man von IINotfall"?
Wie handle ich bei Bienen- und Wespenstichen, bei Zeckenbissen? Wie behandle ich eine Platzwunde? Was tun bei einem ausgeschlagenen oder abgebrochenen Zahn? Was, wenn mein Kind vom Klettergerüst fallt und sich den Kopf anschlagt? Wie handle ich, wenn bei einem verschluckten Gegenstand Erstickungsgefahr besteht? Wie kann ich Wunden (z.B. Schürfungen, Riss-, Quetsch- und Schnittwunden, Verbrennungen) richtig behandeln? Der Abend bietet Ihnen die Möglichkeit, Wissen aufzufrischen, neue Kenntnisse zu erwerben und Fragen zu stellen.
Dienstag, 13. September 2016, von 19:30 - 21:00h
Ort: Turnhalle im Schulhaus Letten, Rousseaustrasse 43 Dauer 1,5 Std., anschliessend Apero
Referentin:
Andrea Nuesch, Kursleiterin im Samariterverein Hongg-Zurich, Physiotherapeutin FH
Organisiert von der Elternfortbildungsgruppe des Elternrats: Izabela Baran, Majka Mitzel, Martina Leiva, Angie Truninger, Nikolitsa Leemann, Koni Weber, Susanne Schaaf
Bildquellen: 1) familienleben.ch; 2) kinderkompass.de 3) aponet.de